ES GEHT WIEDER LOS ! Am 9.9.2023 von 13-24 Uhr 2022 wird es die 10. Benefiz Musikmeile in Barnstedt geben.

BAND-BEWERBUNGEN BIS ZUM 15.4. EINREICHEN. DAS TEAM SUCHT NOCH MITSTREITER

Und wieder werden ca. 50 Acts auf 11 Bühnen verteilt über den ganzen Ort auftreten. Also Bands, Artisten, Aktion-Painter, Clowns, Kinder-Programme – wenn Ihr Lust habt pro bono auf diesem Benefiz-Festival zu Gusten von Zeltschule e.V., Stiftung Hof Schlüter Ukraine-Hilfe und möglicherweise einer weiteren Refugee-Initiative aufzutreten, meldet Euch unter festival@1w-lg.de mit vollständigen Unterlagen: pressefähige Beschreibung, druckfähiges Foto, Video-Link, Social Media-Link(s), Website, Stage-Rider. Anmeldeschluss ist der 15.4.. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nur bei vollständigen Unterlagen Eure Bewerbung berücksichtigen können : Kleines Team heißt keine Kapazitäten, über viele Mails die einzelnen Infos nachzufragen. Aber wir suchen nicht nur Artistinnen und Artisten, sondern auch Menschen, die Lust haben, ab jetzt an der Vorbereitung des Festivals mitzuarbeiten, oder an den Tagen des Festivals vom 8.-10.9. zu helfen, dass es wieder ein Riesen-Erfolg wird.  Wir freuen uns auf Eure Post ! Jens Thomsen für den Orga-Kreis Musikmeile Barnstedt

Die Benefiz Musikmeile Barnstedt feiert 10jähriges Jubiläum am 9.9. 2023 und sucht weitere Mitstreiter

Jedes Jahr wurden es mehr Musikerinnen und Musiker, die für die gute Sache – Geflüchtete und Hilfsprojekte – gratis aufgetreten sind. Mehr Bühnen, mehr Gäste und mehr Spenden, die eingesammelt werden konnten. In Summe weit über 100.000 €. Eine Erfolgsgeschichte unserer Dorfgemeinschaft, an der jedes Jahr anfangs ein kleines Team arbeitet und zum Schluss rund 100 Leute beteiligt sind. Planung, Organisation, Werbung, Bühnen- und Künstler-Betreuung, Ton- und Lichttechnik, Auf- und Abbau, Spenden sammeln…. Und längst sind es nicht mehr nur Menschen aus dem Dorf, die mitthelfen, dieses einzigartige Festival mit seiner tollen Atmosphäre jedes Jahr zu einem großen Erfolg werden zu lassen. Damit es auch dieses Jahr so wird, suchen wir zur Vorbereitung noch Team-Mitglieder für die Vorbereitung ab März. Natürlich freuen wir uns auch über jede/n Helfer/in, die oder der am 8./9./10. September mit anpacken will – sei es auch nur für ein paar Stunden. Welche Möglichkeiten es gibt, bei der Musikmeile mitzumachen, stellen wir am Di. den 7.2. ab 19:00 Uhr vor. Interessenten, die zu diesem Termin nicht können, melden sich gerne bei Fridolin Opitz per mail mailto:BMMB.Frido@gmx.de . Wir freuen uns auf Euch!  

Das war die 9. Musikmeile

10.9.2022 ab 13:00 Uhr 53 Acts auf 11 Bühnen

ENDLICH GEHT ES WEITER IN BARNSTEDT: Bands, Artisten, Aktion-Painter, Clowns, Tanz-Performances, Trommel-Orchester, diverse Catering-Stationen Kinder-Programme …. und vor allem eine einzigartige Stimmung im ganzen Dorf bis in die Nacht. Nach 2 Jahren wegen der Pandemie auf diverse Spielorte verteilte Durchführung können wir nun wieder die Musikmeile in der gewohnten Form feiern. Mehre Monate bereitet ein vielköpfiges Team die Veranstaltung vor und am Festivaltag sind rund 100 Leute damit beschäftigt, Euch ein tolles Event zu bescheren. Rund 250 Musikerinnen und Musiker spielen ohne Gage, um möglichst hohe Spenden-Einnahmen für die beiden großartigen Hilfs-Projekte einzuspielen.Ein einzigartiges Benefiz-Festival einerseits zu Gunsten von Zeltschule e.V.

Grußwort Jaqueline Flory, Gründerin der Zeltschule e.V.

Neben der Spendensammlung verkaufen wir aus dem Sortiment der von den von der Zeltschule betreuten Frauen wunderschöne handwerliche Artikel. Dazu baut Maria neben der Gutskapelle einen Stand auf. Und das ist der Hintergrund dieses neuen Zeltschule-Projektes:

ZELTSCHULE e. V. – WOMEN’S WORKSHOP

Frauen und Mädchen bewusst und gezielt zu unterstützen, zu fördern, auszubilden und zu ihrer Unabhängigkeit beizutragen, war von Anfang an eines unserer größten Anliegen.

Tausende Kriegswitwen sind nicht in der Lage, ihre Kinder allein zu versorgen. Wir möchten, dass diese Frauen unabhängig sind und Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen, die sie in die Lage versetzen, freie Entscheidungen zu treffen und sich und ihre Familie ohne Hilfe zu versorgen.

Handarbeit spielt im arabischen Raum bis heute eine große Rolle. Sticktraditionen gibt es teilweise seit hunderten von Jahren. In unseren Workshops erhalten Frauen, die weder kulturell noch emotional darauf vorbereitet wurden, ihre Familien alleine zu ernähren, die Möglichkeit, verschiedene Handarbeiten zu erlernen, mit denen sie nach einer Rückkehr nach Syrien auch Geld verdienen können.

Sie stellen Kleidung her, gestalten aber auch Taschen, Schals und andere Accessoires, die in Deutschland verkauft werden – das Geld fließt selbstverständlich zurück in die Workshops.

Für die Frauen bieten die Workshops zusätzlich die Möglichkeit, sich sinnvoll zu beschäftigen und sich mit anderen Frauen auszutauschen. So gibt es in den Camps bereits Wartelisten mit Frauen, die sich gerne ebenfalls am Workshop beteiligen und Handarbeiten erlernen möchten.

Neu in diesem Jahr:

Erstmalig in diesem Jahr sammeln wir zu gleichen Teilen Spenden auch zu Gunsten der Stiftung Hof Schlüter, die seit langem soziale Projekte in der Ukraine unterstützt.

UND DAS WÜNSCHEN WIR UNS VON EUCH:

  • KOMMT MIT VIELEN LEUTEN – FAMILIE, FREUNDEN, KOLLEGEN, NACHBARN …
  • KOMMT MIT DEM RAD ODER IN FAHRGEMEINSCHAFT
  • SPENDET REICHLICH

Wir danken allen Musikerinnen und Musikern, allen Helfern und Unterstützern. Und wir freuen uns auf Euch und wünschen viel Spaß!

Jens Thomsen für den Orga-Kreis Musikmeile Barnstedt

So wars in den beiden letzten Jahren

50 Konzerte auf 20 Bühnen
DIE MUSIKMEILE AM 5.9.2020 GEHT ÜBER LAND
Das Barnstedter Benefiz-Festival an vielen verschiedenen Orten hat ein Ziel …
Dieses Jahr werden unsere Gäste die Musikmeile in neuer Form erleben. Bei zu erwarten vielen Tausend Besuchern wären Abstands- und Hygiene-Vorgaben eines zentralen Festivals nicht verlässlich zu erfüllen. So haben wir, um dennoch möglichst viel Spendengelder für Geflüchtete zu sammeln, zu kleinen dezentralen Konzerten aufgerufen. Rund 50 Auftritte auf 20 Bühnen sind es bisher geworden, viele kleine Benefiz-Konzerte mit jeweils überschaubaren Besucherzahlen – in Lüneburg, in vielen Orten des Landkreises und darüber hinaus, in Hamburg, München und Frederikshavn/Dänemark. Wenn spontan noch weitere hinzukommen – auch über den 5.9. hinaus – freuen wir uns sehr.


…. für den gemeinnützigen Zeltschule e.V., ….


Wir sammeln mit Hilfe der einzelnen Veranstalter/innen und der Musiker/innen, die allesamt honorarfrei auftreten dieses Jahr für den gemeinnützigen Zeltschule e.V., der in Flüchtlingslagern im Libanon und in Syrien mittlerweile über 20 einfache aber effiziente Schulen betreibt. Hier leben hunderttausende syrischer Flüchtlingskinder in unvorstellbarer Armut in provisorischen Zeltstädten. Die Generation, die nach dem Krieg ihr Land wieder aufbauen soll, wächst im Analphabetismus auf, ohne Perspektive für die Zukunft und als leichte Opfer für extremistische Gruppierungen. Unser Ziel daher:

… 100.000 € Spenden sammeln, denn jede Konzert-Spende von 20€ pro einzelnem Auftritt ermöglicht einem Kind 4 Monate Bildung.


Wenn Sie z.B. 3 Konzerte der Musikmeile besuchen und jeweils 20€ spenden, sichern Sie 1 Jahr Bildung für ein Kind. An jeder Bühne werden Spenden gesammelt und danach auf das vom Kreiskirchenamt Lüneburg verwaltete Benefiz-Konto der Musikmeile überwiesen. Wer über die Konzertspende hinaus einen größeren Betrag als 200 € spenden möchte und eine Spendenquittung benötigt, kann direkt überweisen auf: Sparkasse Lüneburg Empfänger: KKA Lüneburg IBAN: DE96 2405 0110 0000 0002 16 Verwendungszweck: KG Betzendorf “Welcome to Barnstedt – Zeltschule – 5213-31120“ (Bitte die Adresse für die Zusendung des Spendenbeleges nicht vergessen!).
Und das sollten Sie beim Konzert beachten:
Die einzelnen Veranstaltungen werden unter den üblichen Hygiene- und Abstandsregeln des jeweiligen Bundeslandes durchgeführt. Im Detail finden Sie die Rahmenbedingungen auf der Startseite http://www.Musikmeile-Barnstedt.net.
MIT FREUDE HELFEN! WIR DANKEN ALLEN UNTERSTÜTZERN UND SPENDERN!
V.i.s.d.P. für den Initiativkreis der Musikmeile: Jens Thomsen, Hauptstraße 25, 21406 Barnstedt
Info über Zeltschulen unter http://www.zeltschule.org

CORONA-bedingt fand die Meile für 2020 eine neue Form

Festival will mit Satelliten im ganzen Land 100.000 € für Zeltschulen e.V. einspielen

Musik in viele Gärten zu Gunsten syrischer Kinder

Es war nahezu alles vorbereitet für die Musikmeile, einem Benefiz-Festival zu Gunsten von Geflüchteten und Integrations-Projekten. Im vergangenen Jahr waren rund 10.000 Besucher gekommen, 50 Bands hatten auf 9 Bühnen mit ihren honorarfreien Auftritten 23.000 € eingespielt. Am 5.9. sollte nun bei der 7. Benefiz-Musikmeile in Barnstedt bei Lüneburg ein neuer Spenden-Rekord gebrochen werden. Diesmal zu Gunsten des Zeltschulen e.V. (www.zeltschulen.org), dem Verein aus München, der mittlerweile weit über 20 Schulen in den Flüchtlingslagern im syrischen Grenzgebiet und im Libanon betreibt. Sämtliche Vorlauf-Routinen für das Solidaritäts- und Spendenfest waren im Gang, Budgets gesichert, Plakate fertig layoutet und seitens der Kulturschaffenden herrschte reger Andrang auf einen Platz im Programm. Und dann kam Corona. Angesichts auch im September noch möglicher Pandemie-Auflagen beschloss der Vorbereitungskreis die Veranstaltung in der bisherigen Form nicht einfach nur abzusagen, sondern stattdessen eine alternative Form zu wählen, um am 5.9. dennoch Spendengelder zu sammeln und gleichzeitig ein gemeinsames Zeichen der Solidarität zu setzen. Diese Form ist bestechend einfach, wenn die nötigen Eckpunkte klar beachtet werden.

Das Team der Musikmeile ruft auf, am 5.9. viele kleine eigenständige Satelliten-Konzerte durchzuführen mit vielen einzelnen Spenden-Sammlungen, die dann in den großen gemeinsamen Topf der Musikmeile für den Zeltschulen e.V. fließen. Schon am ersten Tag nach Veröffentlichung des Aufrufes waren es so viele Bühnen-Interessenten, auch über die Region hinaus, dass eine Erweiterung des Konzeptes bundesweit realistisch erscheint, ebenso die deutliche Erhöhung des Spendenziels auf 100.000 €.  Und so geht es: über Anmeldungen und eine jeweils klar begrenzte Zuschauerzahl pro Spielstätte wird es möglich sein, Abstandsregeln einzuhalten, falls diese im September noch gelten. Das Benefiz-Festival kann also stattfinden, nur eben verteilt auf diverse „Wohnzimmerkonzerte“ – in Gärten, Kirchen, Innenhöfen oder sonstigen Plätzen, die eine überschaubare Begrenzung von Besucherzahlen ermöglichen. Es bleibt dabei allen Bühnen-Partnern überlassen, wie viele Gäste zu wie vielen Auftritten kommen sollen, ob es ein stilles unverstärktes oder mit kleiner Anlage präsentiertes Konzert sein soll, ob eine Gruppe, oder mehrere Einzelkünstlerinn*en auftreten oder z.B. eine Lesung mit Musik präsentiert wird. So bunt eben, wie die Musikmeile schon immer war. Das Team der Meile berät, übernimmt die Gestaltung und Umsetzung der Online-Werbung und auf Wunsch die Pressebetreuung sowie die Vermittlung von Künstlerinn*en.  Es wird ein Veranstalter-Handout mit Empfehlungen geben, das an alle interessierten Bühnen-Partner verschickt wird. Wer teilnehmen möchte, schreibt bitte mit Betreff „Satelliten-Meile“ an  thomsen@marketing-jt.de .  Die sich aus diesem Austausch möglicherweise ergebenden Fragen und Empfehlungen werden im geplanten Handout aufgenommen.

RE- / PREVIEW 7.9.2019 / 5.9.2020

Die 6. Benefiz-Musikmeile in Barnstedt zieht Bilanz: Erfolgreich für Integration und eine offene Gesellschaft – am 5.9.2020 geht’s weiter

Mit einem neuen Besucher- und Spendenrekord kann das Organisationsteam mehr Geflüchtete, Initiati – ven und Institutionen bei Hilfs- und Integrationsprojekten unterstützen. Angefangen hatte es 2014, als sich in Barnstedt ein paar Nachbarn zusammentaten, um den gerade ins Dorf gekommenen 17 Geflüchteten aus Sudan, Somalia und Eritrea auf dem Weg in ihr neues Leben zu helfen. Schnell wurde damals klar, dass dies ohne Geld nicht gelingen konnte und so entstand die Idee der Musikmeile als Benefiz-Veranstaltung zur Sammlung von Spenden. Bis heute ist der besondere Charakter eines von Nachbarn initiierten Musikfestes geblieben, auch wenn dieses mittlerweile zum Festival gewachsen ist. Die Veranstaltung zeichnete sich auch dieses Jahr wieder durch die Vielfalt der individuell gestalteten Bühnen und das sehr bunte Programm aus. Wie jedes Jahr schlenderten die Besucher zwischen Punk und Klassik entspannt durchs Dorf. Nur dass die Zahl der Gäste sich mittler – weile verzehnfacht hat und 250 Künstlerinnen und Künstler in 50 Auftritten das vielfältige Programm auf 9 Bühnen gestalteten. Entsprechend hat sich auch das im Wesentlichen durch Besucherspenden erzielte Ergebnis vervielfacht. Nach Abzug aller Kosten sind es in diesem Jahr rund 18.000 €, inklusive noch bestehender Überschüsse von der 5. Musikmeile sogar 23.000 €, die nun zur Verteilung anstehen. Zu annähernd gleichen Teilen geht das Geld zum einen an einen Reservetopf zur Ad Hoc-Unterstützung einzelner Geflüchteter oder Familien, zum zweiten an mindestens 6 Geflüchtete zur Unterstützung ihrer Ausbil – dung und zum dritten an verschiedene Institutionen und Initiativen, die sich in unterschiedlicher Weise um Hilfe und Integration kümmern. In diesem Jahr sind dies: die amikeco Willkommensinitiative , das von der Evangelischen Kirche geplante Rettungs-Schiff, der Krass e.V. in Melbeck, das Mosaique in Lüneburg, der Niedersächsische Flüchtlingsrat , Seawatch , der SocialNet e.V. , das von der Band Strom und Wasser und Konstantin Wecker ins Leben gerufenen Projekt 100 Konzerte für 1 Millionen , der SV Barnstedt , der Verband Sozialtherapeutischer Einrichtungen , der Stadteil-Treffpunkt ​SalinO und der Über den Tellerrand e.V. . Möglich macht diese breite Unterstützung das honorarfreie Engagement aller Musikerinnen und Musiker, der rund 100 Helferinnen und Helfer von der Freiwilligen Feuerwehr über das Aufbau-Team, die Spendensammler bis zum SV Barnstedt und der Unternehmen von der OHE , Bäckerei Kruse , Will Haustechnik und Gudehus & Furhop. Hierfür möchte sich das Organisationsteam bei allen Unterstützern noch einmal ganz herzlich bedanken. Neben dem karitativen Charakter des Festivals traten viele Akteure angesichts sich zuspitzender natio- naler und globaler Entwicklungen mit persönlichen Statements auf die Bühne. So erklärte z.B. Heinz Ratz, Bandleader bei Strom und Wasser das Projekt 100 Konzerte für 1 Millionen : „wo die AfD Mehrheiten in Gemeinderäten erhält, werden sogleich Fördergelder für Jugend- und interkulturelle Zentren gestrichen und eine den Zielen der AfD entsprechende „Jugendpolitik“ etabliert – natürlich ohne integrative Elemente oder Kulturangebote.“ Die von Strom und Wasser gesammelten Gelder werden daher verwendet, um die freie Jugend- und Kulturarbeit in diesen Orten am Leben zu erhalten. Aeham Ahmad wiederum, der „Klavierspieler aus den Trümmern“ von Jarmuk/Damaskus, bedankte sich dafür, wie herzlich er und viele seiner Landsleute in Deutschland aufgenommen wurden. Eine Delegation von Fridays For Future wies auf den direkten Zusammenhang von Klimawandel und aktuellen sowie weiter zu erwartende Migrationswellen hin. Und viele andere Künstlerinnen und Künstler bekräftigten im Rahmen ihrer Auftritte ihr Engagement für eine offene und solidarische Gesellschaft. Nachdem das Organisations-Team Bilanz zur 6. Benefiz-Musikmeile gezogen hatte, wurde auch über das Ob und Wann eines Benefiz-Festivals im kommenden Jahr beraten. Angesichts des weiter beste – henden Unterstützungsbedarfs und der einhelligen Zustimmung sowohl vom Publikum als auch von den Akteuren wurde eine Fortsetzung der Festival-Reihe beschlossen für den 5. September 2020 . Bewerbungsschluss für das Bühnenprogramm ist diesmal der 31. Januar 2020. Bewerbungen können eingereicht werden unter http://www.musikmeile-barnstedt.net/kontakt . Hier können sich auch Interes – senten melden, die im Organisationsteam mitarbeiten oder ganz einfach am Tag der Veranstaltung mit anpacken möchten.

Presse: Foto-Material von der 6. Benefiz-Musikmeile Barnstedt am 7. September 2019 ist honorarfrei verfügbar. Presse-Kontakt: Benefiz-Musikmeile Barnstedt / Kommunikation Jens Thomsen Hauptstraße 25 21406 Barnstedt thomsen@marketing-jt.de mobil: 0172-5199031,Tel.: 04134 – 907507 http://www.musikmeile-barnstedt.net Bei Verwendung / Abdruck erbeten wir Belegexemplare bzw. Veröffentlichungs-Links.www.musikmeile-barnstedt.net 2/2

Hier geht es zur Galerie

Das war die Ankündigung der 6. Musikmeile:

Hilfe auf breiter Basis

Zum sechsten Mal veranstalten wir nun schon die Benefiz-Musikmeile und wie der gesellschaftliche Rahmen rund um das Thema Flucht und Integration, wandelt sich von Jahr zu Jahr auch der Charakter der Musikmeile. Neben dem Benefiz-Ziel stellt sie mit inzwischen 6.000 Besuchern 2018 ein gesellschaftliches Statement für Toleranz dar und ist zu einem in der Region hoch angesehenen Festival mit einer ganzen Reihe internationaler Künstler geworden.

Waren es anfangs die in Barnstedt lebenden Geflüchteten, für deren Unterstützung wir mit der Meile Spenden gesammelt haben, so sind wir inzwischen durch eine stetig gewachsene Besucherzahl und entsprechend höhere Spendenaufkommen in der Lage, eine ganze Reihe von Initiativen und Institutionen zu unterstützen, die sich ebenfalls um dieses Thema kümmern. Im vergangenen Jahr waren es neben der konkreten Unterstützung einzelner Geflüchteter der Caritas-Sozialraum Melbeck, der Niedersächsische Flüchtlingsrat, Krass e.V. aus Melbeck, die Kindertafel Lüneburg, Seawatch und der One World Ostheide e.V.. Auch dieses Jahr werden wir neben einzelnen Personen und Familien je nach Höhe des Spendenaufkommens wieder mehrere Projekte unterstützen. Kurz: über die Jahre hat sich das Barnstedter Festival zu einem Spendengenerator für unterschiedliche Projekte der Integration und Solidarität von und mit Geflüchteten entwickelt.

Mehr als ein Benefiz-Festival

Separatismus, Ausgrenzung und das Ablehnen der Verantwortung vieler reicher Nationen für die Ursachen von Armut, Krieg und Flucht haben in den letzten Jahren als Reaktion auf Migration auf internationaler Ebene zugenommen. Rassismus, Hass und direkte Angriffe auf Menschen, die sich in der Geflüchteten-Hilfe engagieren, sind die Konsequenz dessen im Kleinen. Die Musikmeile versteht sich daher auch als eines von vielen Projekten des Bekentnisses zu einer offenen Gesellschaft und solidarischem Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Religionen. So möchten wir mit diesem wunderbaren Fest auch ermutigen, rassistischen und rechtsradikalen Angriffen auf unser humanistisch geprägtes Gesellschaftssystem entschlossen entgegenzutreten.

Danke

In diesem Sinne bedanken wir uns ganz herzlich bei allen, die uns hierbei unterstützen: bei weit über 200 Musiker*innen, Tänzer*inen, einem Straßentheater, bei den Sound-Technikern und allen, die beim Auf- und Abbau helfen, der Freiwilligen Feuerwehr Barnstedt, dem SV Barnstedt, bei Lecker-Bäcker Kruse, Contigo, Fa. Will, Protones, der OHE,  Krass e.V., allen Verteilerstellen unserer Werbung und bei der Hans Heinrich-Stelljes Stiftung, die uns im vergangenen Jahr ausgezeichnet hat.

Wir wünschen uns und den vielen tausend Besuchern wie in den vergangenen Jahren viel Spaß in der besonderen und entspannten Barnstedt-Festival-Atmosphäre beim Flanieren zwischen den 10 Bühnen mit einem Programm zwischen moderner Klassik, Pop, Chanson, Blues, Jazz, Folk, Rock, Reggae und Punk bis zum Spielmannszug und Volksmusik. Einflüsse aus Südamerika, USA, dem Orient und Afrika mischen sich sowohl mit heimischen, bekannten als auch experimentellen Klängen. Dieses Jahr sind neben vielen hiesigen auch Musiker*innen aus Syrien, Palästina, Frankreich, Iran, Irak, Afghanistan, Nepal, USA und Burundi zu Gast.

Reichlich Spenden

Das Hauptziel der Musikmeile ist Spenden für die Unterstützung von Geflüchteten zu sammeln. Hierfür arbeitet die Vorbereitungsgruppe von ca. 15 Leuten rund ein halbes Jahr ehrenamtlich und mit erheblichem Aufwand. Insgesamt sind es zum Schluss rund 100 Helfer. Nicht umsonst wird uns immer wieder beschieden, dass wir das Festival auf einem sehr professionellen Standard umsetzen. Alle Künstler treten ohne Honorar auf, nur die, die weit gereist sind bekommen bei Bedarf einen Reiskostenzuschuss. Für Werbung, Sanitär, Technik, Künstler-Catering haben wir einen Aufwand von mehreren Tausend €. Die Musikmeile bietet mittlerweile ein sehr hochwertiges Programm, das über die Region hinaus einen sehr guten Ruf genießt. Bewusst haben wir uns dagegen entschieden, einen festen Eintrittspreis zu nehmen. Wenn wir uns Aufwand, Besucherzahl und Spendenaufkommen pro Kopf ansehen, denken wir aber, dass wenn man die Musikmeile mit anderen Festivals und deren Eintrittspreisen vergleicht, da für die gute Sache noch deutlich Luft nach oben ist.  Vielen Dank schon jetzt für Eure Großzügigkeit.

Zum Programm

Es hat sich in den letzten Jahre gezeigt, dass sich der eine oder andere Termin in den letzten Tagen vor dem Festival doch noch verändert. Daher gibt es das finale Programm da das Netz in Barnstedt sehr schwach ist, dann am 7.9. noch mal auf einem separaten Programmblatt.